Leben retten. Hoffnung schenken. Zeichen setzen.
Wir machen Schönes, das bewegt – verbinden Kunst mit humanitärer Hilfe, schaffen unvergessliche Momente und setzen uns für Demokratie ein. Künstler:innen vernetzen sich, Ideen werden lebendig, Solidarität wird spürbar.
Wir glauben an das Wunder der Begegnung, an Träume, die gemeinsam wachsen, an Netzwerke, die Unmögliches möglich machen. An die Kraft der Musik und Kultur, Brücken zu bauen, Herzen zu öffnen und Licht in dunkle Zeiten zu bringen.
Der Kultur.Konvoi begann als Initiative der Sportfreunde Stiller in Zusammenarbeit mit Bamberg:UA e.V. und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Ursprünglich ins Leben gerufen, um Kulturschaffende für ein humanitäres Hilfsprojekt zu mobilisieren und sich gemeinsam für ein freies Europa einzusetzen, hat sich das Portfolio des Kultur.Konvois mittlerweile erweitert. So ist nun auch One Voice eine Initiative unter dem Dach des Kultur.Konvois.
Kultur bleibt dabei das verbindende Element von Demokratie und einer freien Gesellschaft – als Demokrat:innen leisten wir unseren Beitrag für ein freies Europa und die Verteidigung unserer gemeinsamen Werte. Ein freies Europa ist ohne eine freie Ukraine nicht denkbar. Deshalb geht es beim Kultur.Konvoi nicht nur um humanitäre Hilfe, sondern auch darum, ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen.
Doch Solidarität bedeutet auch konkrete Hilfe. Die Menschen in der Ukraine leiden weiterhin unter massiven Angriffen, vor allem auf die zivile Infrastruktur. Täglich verlieren unzählige Menschen ihr Leben oder werden schwer verletzt. Besonders dringend benötigt werden Krankenwagen und Rettungsfahrzeuge. Deshalb setzt sich der Kultur.Konvoi gemeinsam mit seinen Partnern dafür ein, diese lebenswichtigen Fahrzeuge zu beschaffen und an Sanitäter verschiedener Institutionen in der Ukraine zu übergeben – um Leben zu retten und Hoffnung zu geben
#OneVoice steht für die Kraft der Musik, die verbindet, vereint und Brücken baut – über Ländergrenzen, Sprachen und Kulturen hinweg. Es ist ein Zeichen der Solidarität, der Hoffnung und des Miteinanders. Gemeinsam erheben wir unsere Stimmen für Frieden, Zusammenhalt und eine bessere Zukunft.
Im Frühjahr 2025 wird diese Botschaft in den Bundesligastadien besonders spürbar: Ukrainische Musiker:innen performen live aus der Ukraine den Song „You’ll Never Walk Alone“ – ein Lied, das uns daran erinnert, dass wir niemals alleine sind, vor allem, wenn wir zusammenstehen. Gemeinsam mit dem Publikum wird dieses Lied gesungen - diese fünf Minuten sind mehr als nur Musik. Es ist ein Moment der Verbundenheit, der Solidarität und der Wertschätzung für die ukrainische Bevölkerung.
Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs setzen wir so ein eindrucksvolles Zeichen: Verein, Stadt und Fans stehen gemeinsam für Frieden, Demokratie und Zusammenhalt. Ein Gänsehautmoment, der Hoffnung schenkt – und zeigt, dass niemand alleine geht.
Die Spendengelder, die durch #OneVoice gesammelt werden, kommen direkt der ukrainischen Bevölkerung zugute. Sie fließen in wichtige humanitäre Hilfsprojekte, die Menschen in Not unterstützen – sei es durch medizinische Hilfe, Nahrungsmittel, Unterkünfte oder Bildungsinitiativen. Darüber hinaus werden Projekte unterstützt, die den Wiederaufbau zerstörter Infrastrukturen und die Förderung von Frieden und Demokratie in der Ukraine vorantreiben.
Ein besonderer Teil der #OneVoice-Aktion ist, dass die Mitglieder des Teams selbst in die Ukraine reisen, um sicherzustellen, dass die gesammelten Mittel dort wirklich ankommen und dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. So stellen wir sicher, dass jede Spende genau das bewirkt, was sie soll: Hoffnung und konkrete Hilfe für die Menschen vor Ort
© 2025 | Impressum | Datenschutz
Folge uns: